Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Bei berelumoulium nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

berelumoulium
Hochstraße 167
52525 Heinsberg, Deutschland
Telefon: +49 2247 912736
E-Mail: support@berelumoulium.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch Ihren Browser automatisch Informationen an unseren Server übermittelt. Diese werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.2 Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

2.3 Verarbeitung bei Vertragsabschluss

Für die Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung erheben wir folgende Daten:

  • Firmenname und Rechtsform
  • Name und Funktion der Kontaktperson
  • Geschäftsadresse
  • Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Bankverbindung und Steuernummer
  • Handelsregisternummer (falls vorhanden)

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur vollständigen Bearbeitung
Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfrist)
Kundenkommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Dauer der Geschäftsbeziehung + 3 Jahre

Die Verarbeitung zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO. Soweit wir für einzelne Funktionen Ihrer Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:

  • Sie haben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
  • Die Weitergabe ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Die Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung mit Ihnen erforderlich (z.B. Weitergabe an Versanddienstleister)

4.1 Auftragsverarbeiter

Wir setzen zur Erbringung unserer Dienstleistungen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Mit diesen haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen:

  • IT-Dienstleister für Hosting und Wartung
  • Buchhaltungsdienstleister
  • Versanddienstleister für postalische Korrespondenz

5. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.

Zusätzlich setzen wir folgende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein:

  • Verschlüsselte Datenübertragung (TLS/SSL)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können:

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Empfänger, die geplante Speicherdauer und die Herkunft Ihrer Daten verlangen.

6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtfertigungsgründe entgegenstehen.

6.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

6.7 Widerruf der Einwilligung

Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Wichtig: Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die im Abschnitt "Verantwortliche Stelle" genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und nach den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Folgende Fristen gelten üblicherweise:

  • Handelsbücher und Buchungsbelege: 10 Jahre (§ 147 AO)
  • Geschäftsbriefe und Kopien: 6 Jahre (§ 257 HGB)
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage
  • Anfragen ohne Vertragsabschluss: 12 Monate

8. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO. Alle geschäftlichen Entscheidungen werden von unseren Mitarbeitern individuell getroffen.

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die aktuelle Fassung ist jeweils am Datum unter der Überschrift erkennbar.

Kontakt in Datenschutzfragen

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

berelumoulium
Hochstraße 167
52525 Heinsberg, Deutschland
Telefon: +49 2247 912736
E-Mail: support@berelumoulium.com