Preisgestaltung 2025

Partnerschaftsmodelle, die tatsächlich Sinn ergeben

Ehrlich gesagt haben wir die klassischen Preislisten satt. Nach zwölf Jahren in der Finanzberatung haben wir gelernt, dass echte Partnerschaften nicht von starren Tarifen leben. Stattdessen entwickeln wir seit Anfang 2025 individuell angepasste Modelle, die zu Ihrer Unternehmensstruktur passen.

Was uns unterscheidet? Wir sprechen offen über Kosten, bevor Sie irgendwas unterschreiben. Transparenz ist kein Marketingwort für uns – es bedeutet, dass Sie verstehen, wofür Sie zahlen und warum bestimmte Leistungen mehr Zeit brauchen als andere.

Erstgespräch vereinbaren
Finanzberater Miro Bergkamp bei der Beratung

Fragen, die uns wirklich gestellt werden

Organisiert nach dem, was Unternehmen in verschiedenen Phasen beschäftigt

1 Vor der Zusammenarbeit

Wie berechnen Sie eigentlich Ihre Leistungen?

Das hängt davon ab, wie komplex Ihre Situation ist. Bei einer GmbH mit drei Gesellschaftern sieht die Arbeit anders aus als bei einem Einzelunternehmen. Wir rechnen meist nach Zeitaufwand ab, aber legen vorher eine Obergrenze fest. So wissen Sie, was maximal auf Sie zukommt.

Gibt es versteckte Kosten?

Nein. Wenn während der Arbeit zusätzlicher Aufwand entsteht – etwa weil Ihre Buchhaltung lückenhaft ist oder wir externe Gutachten brauchen – besprechen wir das sofort mit Ihnen. Nichts passiert ohne Ihr Okay.

Was passiert beim Erstgespräch?

Wir hören zu. Ernsthaft. Die erste Stunde nutzen wir, um Ihre Ausgangssituation zu verstehen. Danach skizzieren wir mögliche Ansätze und sagen Ihnen klar, ob wir die richtigen für Ihr Anliegen sind. Manchmal empfehlen wir auch andere Spezialisten, wenn die besser passen.

2 Während der Partnerschaft

Wie schnell bekommen wir Ergebnisse?

Kommt drauf an, was Sie als Ergebnis definieren. Eine erste Einschätzung Ihrer Finanzstruktur haben wir meist nach zwei Wochen. Umfassende Optimierungskonzepte brauchen eher sechs bis acht Wochen. Wir setzen realistische Meilensteine und halten uns daran.

Können wir die Zusammenarbeit anpassen?

Absolut. Manche Unternehmen starten mit einer Bestandsaufnahme und erweitern dann schrittweise. Andere beginnen intensiv und reduzieren später auf Beratung bei Bedarf. Wir passen uns Ihrem Rhythmus an, nicht umgekehrt.

Was ist mit laufenden Projekten, die sich verzögern?

Manchmal verzögern sich Dinge durch externe Faktoren – Bankentscheidungen, Behördenanfragen, fehlende Unterlagen. Wir informieren Sie sofort, wenn Verzögerungen absehbar sind. Wichtig: Sie zahlen nur für tatsächlich geleistete Arbeit, nicht für Wartezeiten.

3 Langfristige Betreuung

Brauchen wir eine dauerhafte Zusammenarbeit?

Nicht zwingend. Einige Unternehmen arbeiten projektbasiert mit uns – etwa bei Umstrukturierungen oder Finanzierungsrunden. Andere schätzen die regelmäßige strategische Begleitung. Beides funktioniert, und Sie entscheiden selbst, was passt.

Wie sieht die Betreuung nach Projektabschluss aus?

Die meisten Kunden schätzen unser Follow-up-Modell: Nach drei und sechs Monaten schauen wir gemeinsam, ob die umgesetzten Maßnahmen greifen. Diese Termine sind meist kürzer und konzentrieren sich auf Anpassungen. Danach können Sie frei entscheiden, ob Sie weitere Begleitung wünschen.

So starten Sie eine Partnerschaft mit uns

Drei konkrete Schritte vom ersten Kontakt bis zur aktiven Zusammenarbeit

1

Analysegespräch vereinbaren

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihrer Situation. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden und vereinbaren einen Termin – entweder persönlich in Heinsberg oder per Videocall.

Praxistipp

Bereiten Sie für das Erstgespräch Ihre letzten zwei Jahresabschlüsse und eine Liste Ihrer aktuellen Herausforderungen vor. Das spart Zeit und gibt uns einen besseren Überblick.

2

Maßgeschneidertes Angebot erhalten

Nach dem Erstgespräch erstellen wir innerhalb von fünf Werktagen ein detailliertes Angebot. Darin steht genau, welche Leistungen wir empfehlen, wie lange wir dafür brauchen und was es kostet. Alles transparent aufgeschlüsselt.

Was Sie erwarten können

Unser Angebot enthält verschiedene Optionen – von der Basisanalyse bis zur umfassenden Begleitung. Sie entscheiden, welcher Umfang zu Ihrem Budget und Ihren Zielen passt.

3

Kick-off und erste Maßnahmen

Sobald Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, starten wir mit einem Kick-off-Meeting. Dort legen wir gemeinsam Prioritäten fest und definieren konkrete Meilensteine. Die ersten Ergebnisse sehen Sie meist nach zwei bis drei Wochen.

Typischer Ablauf

In den ersten Wochen konzentrieren wir uns auf Quick Wins – Maßnahmen, die schnell spürbare Verbesserungen bringen. Parallel entwickeln wir die langfristige Strategie.